Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • Startseite
  • Wer sind wir?
  • Anmeldungen
  • Kalender
  • Vorschau/Aktuelles
  • Trainingsangebot Herbst/Winter 2023/24
  • Veranstaltungen Kneippanlage
  • Gesundheitsvisite
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
  • Kneipp-Tipp
    • Das Schneetreten
    • Übungen für den Morgen
  • Chronik
    • Klangschalenwanderung 2023
    • Auskneippen mit Herbstfest September 2023
    • Alte Klostermühle Cham Juli 2023
    • Relaxwanderung auf dem Semmelberg Mai 2023
    • Wildkräuter zwischen Haustüre und Gartentor JUNI 2023
      • Giersch-Limo u. Schafgarben-Sirup
      • Kräuter-Rezepte
    • Ankneippen April 2023
    • Zeit für mich im Hallenbad April 2023
    • Wanderung Lauterachtal März 2023
    • Morgenwellness mit Qi Gong und Frühstück März 2023
    • Raus aus der Comfortzone - Febr. 2023
    • Wanderung ins Blaue - 7-Brückenweg Nov. 2022
    • Halbtageswanderung Waldnaabtal Oktober 2022
    • Der Venezeanische Kaufmann Oktober 2022
    • Auskneippen mit Herbstfest September 2022
    • Morgenwellness Ausgust 2022
    • Kneippen mit Kindern Juni/Juli 2022
    • Charity-Lauf Juli 2022
    • Halbtageswanderung Asamschlaufe Mai 2022
    • Ankneippen April 2022
    • Mitgliederversammung mit Neuwahlen - April 2022
    • Mein Beckenboden April 2022
    • Tag der Entspannung - April 2022
    • Gesundheitswoche in Neualbenreuth - März 2022
    • Winterwanderung Malerwinkelweg Jan.2022
    • Winnitou in Bayern Okt. 2021
    • Wahl von R. Fietz Oktober 2021
    • Wanderung Böhmerwald Turm Reichenstein 2021
    • Auskneippen September 2021
    • Morgenwellness 2021
    • Morgenwellness Füße 2021
    • Abendspaziergang nach Fronberg - August 2021
    • Ankneippen Juni 2021
    • Wanderung nach Richt - Juni 2021
    • Yoga im Pavillon - Kneippanlage 2021
    • Wanderung Kaitersberg September 2020
    • Morgenwellness 2020
    • Beckenboden - Die weibliche Kraft in Balance November 2019
    • Homöopathie - Vortrag Frau Dr. Kiss Oktober 2019
    • Schwimmender Weihnachtsmarkt Dez. 2019
    • 3-Tagesfahrt nach Görlitz September 2019
    • Frühlingsspaziergang zum Brunnerhof 2019
    • Morgenwellness 2019
    • Feier 65 Jahre Kneippverein JULI 2019
    • Ankneippen Mai 2019
    • Weltwasserwoche in Perschen Mai 2019
    • Tag der Entspannung JAN 2019
    • Workshop Scheibl 2018
    • Weihnachtsmarkt Schloss Tüssling Nov. 2018
    • Erste Abendwanderung 2018
    • Entspannung in der Kneipp-Anlage und im Solebecken 2018
    • Morgenwellness 2018
    • Besuch in der Schleif 2018
    • Charity-Stadtlauf 2018
    • Tag des Wassers 2018
    • Tag der Entspannung in Bodenstein 2018
    • Winterwanderung ins Blaue 2018
    • Tageswanderung nach Falkenberg 2018
    • Sommerwanderung ins Blaue 2018
    • Landesgartenschau Freyung 2023
  • Kontakt
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Suchen

Tag der Entspannung in Klardorf 2019

Thema des Tages: "Harmonisierung der Lebensenergie durch Ayurveda und Yoga"

Mit der 3-geteilten Atemübung begann der Tag der Entspannung.

Es folgte eine 90-minütige Yogastunde mit Schwerpunkt Körpermitte und Standfestigkeit.

Für die beiden Wohlfühleinheiten zeigte sich Yogalehrerin Susi Carniato verantwortlich.

**********

Für die Ernährungs- und Gewürzkunde war Heilpädagogin und Ayurvedaexpertin Eva Bradshaw verantwortlich. Die Gewürze Zimt, Ingwer, Kurkumawurzel, Chilli, Kardamon, Fenchel, Kümmel, Koriander, Himalayasalz und Ghee wurden gekostet und ihre Bedeutung in der ayurvedischen Küche ausführlich aufgezeigt, ebenso die Herstellungvon Ghee.

Bei der Zubereitung der Speisen sollen immer die sechs Geschmacksrichtungen sauer, scharf, herb, bitter, süß und salzig berücksichtigt werden. Ebenso wurden die drei "Doshas" - Vata, Pitta und Kapha angesprochen.

Das Mittagessen: Weißkohl-Currytopf, Linsen gedünstet, Wintergemüseeintopf aus Gelbrüben, Fenchel, Kartoffel, Erbsen und Stangensellerie und Reis gekocht,

sowie der Nachtisch Mangokompott mit Joghurt-Quarkhäubchen und Mandelstiften standen auf dem Speiseplan.

**********

Der anschließende 1-stündige Zen-Spaziergang entlang der Naab wurde wie auch die Stunden vorher schweigend verbracht.

Die letzte Entspannungseinheit, eine ayurvedische Bauchmassage mit Eva und die geführte Entspannung mit Susi beendeten das Entspannungsprogramm dieses Tages.

**********