Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • Startseite
  • Wer sind wir?
  • Anmeldungen
  • Vorschau/Aktuelles
  • Trainingsangebot Frühjahr u. Sommer 2025
  • Veranstaltungen Kneippanlage
  • Gesundheitsvisite
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Juli 2024
  • Kneipp-Tipp
    • Kneippsche Inspiration
    • Das Schneetreten
    • Übungen für den Morgen
  • Chronik
    • Ankneippen Mai 2025
    • Jahreshauptversammlung April 2025
    • Sanfter Start in den Frühling März 2025
    • Life-Kinetik Februar 2025
    • Wanderung ins Blaue Januar 2025
    • Weihnachtsmarkt in Pilsen Dezember 2024
    • Tag der Entspannung November 2024
    • Fischführerung am Mulzerhof Oktober 2024
    • Auskneippen mit Herbstfest September 2024
    • Plättenfahrt in Bodenwöhr August 2024
    • Morgenwellness August 2024
    • Halbtageswanderung Bankerlweg Juni 24
    • Jahreshauptversammlung 17.04.2024
    • 70 Jahre Kneippverein Schwandorf
    • Rauhnachtführung Dezember 2023
    • Weihnachtsfeier im Lawendls November 2023
    • Halbtageswanderung in Bodenwöhr Oktober 2023
    • Klangschalenwanderung September 2023
    • Landesgartenschau Freyung September 2023
    • Auskneippen mit Herbstfest September 2023
    • Alte Klostermühle Cham Juli 2023
    • Relaxwanderung auf dem Semmelberg Mai 2023
    • Wildkräuter zwischen Haustüre und Gartentor JUNI 2023
      • Giersch-Limo u. Schafgarben-Sirup
      • Kräuter-Rezepte
    • Ankneippen April 2023
    • Zeit für mich im Hallenbad April 2023
    • Wanderung Lauterachtal März 2023
    • Morgenwellness mit Qi Gong und Frühstück März 2023
    • Raus aus der Comfortzone - Febr. 2023
    • Wanderung ins Blaue - 7-Brückenweg Nov. 2022
    • Halbtageswanderung Waldnaabtal Oktober 2022
    • Der Venezeanische Kaufmann Oktober 2022
    • Auskneippen mit Herbstfest September 2022
    • Morgenwellness Ausgust 2022
    • Kneippen mit Kindern Juni/Juli 2022
    • Charity-Lauf Juli 2022
    • Halbtageswanderung Asamschlaufe Mai 2022
    • Ankneippen April 2022
    • Mitgliederversammung mit Neuwahlen - April 2022
    • Mein Beckenboden April 2022
    • Tag der Entspannung - April 2022
    • Gesundheitswoche in Neualbenreuth - März 2022
    • Winterwanderung Malerwinkelweg Jan.2022
    • Winnitou in Bayern Okt. 2021
    • Wahl von R. Fietz Oktober 2021
    • Wanderung Böhmerwald Turm Reichenstein 2021
    • Auskneippen September 2021
    • Morgenwellness 2021
    • Morgenwellness Füße 2021
    • Abendspaziergang nach Fronberg - August 2021
    • Ankneippen Juni 2021
    • Wanderung nach Richt - Juni 2021
    • Yoga im Pavillon - Kneippanlage 2021
    • Wanderung Kaitersberg September 2020
    • Morgenwellness 2020
    • Beckenboden - Die weibliche Kraft in Balance November 2019
    • Homöopathie - Vortrag Frau Dr. Kiss Oktober 2019
    • Schwimmender Weihnachtsmarkt Dez. 2019
    • 3-Tagesfahrt nach Görlitz September 2019
    • Frühlingsspaziergang zum Brunnerhof 2019
    • Morgenwellness 2019
    • Feier 65 Jahre Kneippverein JULI 2019
    • Ankneippen Mai 2019
    • Weltwasserwoche in Perschen Mai 2019
    • Tag der Entspannung JAN 2019
    • Weihnachtsmarkt Schloss Tüssling Nov. 2018
  • Kontakt
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Suchen

Kneipp-Gesundheitsvisite Juni 2025

Der Juni ist perfekt zum Kneippen

Wie die Kneippschen Naturheilverfahren helfen, gesund in den Sommer zu starten

Warum ist der Juni besonders geeignet, um mit Kneipp-Anwendungen zu beginnen?

Der Juni markiert den Beginn des Sommers und bietet ideale Bedingungen für Kneipp-Anwendungen im Freien. Die angenehmen Temperaturen laden zum Barfußgehen, Wassertreten und zu weiteren hydrotherapeutischen Anwendungen ein, die das Immunsystem stärken und den Kreislauf anregen. Zudem ist der Juni ein guter Zeitpunkt, um gesunde Gewohnheiten zu etablieren, die durch die Kneipp-Lehre unterstützt werden.

Die beschriebenen Anwendungen sind ja Bestandteil der Kneippschen Naturheilverfahren. Welche Rolle spielt „Kneipp“ in der heutigen Gesundheitsprävention?

Die Kneipp-Lehre bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung, der auf fünf Elementen basiert: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Aktuelle Studien belegen die Wirksamkeit dieser Methoden. So zeigen Untersuchungen, dass regelmäßige Kneipp-Anwendungen das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern können. In einer Zeit, in der Prävention immer wichtiger wird, bieten die Kneippschen Naturheilverfahren effektive und kostengünstige Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung.

Welche Kneipp-Anwendungen empfehlen Sie speziell für die kommenden Sommermonate?

Im Sommer sind Anwendungen wie das Tau- und Wassertreten, Armbäder und das Barfußgehen besonders empfehlenswert. Diese fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und wirken erfrischend an heißen Tagen. Zudem können Heilpflanzen wie Aloe Vera, Kamille oder Johanniskraut bei Sonnenbrand lindernd wirken. Diese natürlichen Methoden sind einfach anzuwenden und tragen zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei.

Wie kann die Kneipp-Lehre helfen, mit den zunehmenden Hitzewellen umzugehen?

Die Kneippschen Anwendungen bieten effektive Methoden zur Hitzeprävention. Hydrotherapeutische Anwendungen wie kalte Güsse oder Wassertreten können den Körper abkühlen und den Kreislauf stabilisieren. Zudem fördert die Kneipp-Lehre ein bewusstes Leben im Einklang mit der Natur, was hilft, den Tagesablauf an hohe Temperaturen anzupassen und gesundheitliche Risiken zu minimieren. In Zeiten des Klimawandels gewinnt dieses Wissen zunehmend an Bedeutung.

Kinder sind ja schnell für das Element Wasser zu begeistern, profitieren sie besonders von der Kneipp-Lehre? 
Ja, Kinder sind besonders empfänglich für die positiven Effekte der Kneipp-Anwendungen. In zertifizierten Kneipp-Kindertageseinrichtungen werden die fünf Elemente spielerisch in den Alltag integriert. Studien zeigen, dass regelmäßige Kneipp-Anwendungen bei Kindern das Immunsystem stärken und die Anzahl der Krankheitstage reduzieren können. Zudem fördern sie die Entwicklung eines gesundheitsbewussten Lebensstils von klein auf.

Stimmt es, dass auch Freibäder und andere Schwimmbadbetriebe ein „Kneipp-Siegel“ erhalten können?

Das Premiumsiegel „Kneippsche Naturheilverfahren“ wurde eingeführt, um Einrichtungen auszuzeichnen, die die Kneipp-Lehre umfassend und qualitätsgesichert umsetzen. Es gibt drei Stufen: Bronze, Silber und Gold. Erstmals können nun auch Freibäder zertifiziert werden, wie das Höhenfreibad in Bad Urach, das kürzlich mit dem Silbersiegel ausgezeichnet wurde . Diese Auszeichnung zeigt, dass die Kneipp-Lehre nicht nur in medizinischen Einrichtungen, sondern auch im Freizeitbereich erfolgreich angewendet wird. Mitglieder der Kneipp-Vereine erhalten vergünstigten Eintritt in diesen Bädern.

Wichtiger Hinweis: Kneipp-Anwendungen in jedem Fall nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.